Pages

Monday, August 10, 2020

Chinesisches Spaltkölbchen, Schisandra - Mein schöner Garten

sakonsahom.blogspot.com
Wuchstyp
  • Kletterpflanze
Wuchshöhe
von 700.00cm bis 1000.00cm
Wuchseigenschaften
  • Schlingtriebe
Blütenfarbe
  • rosa
  • weiß
Blütezeit (Monat)
  • Mai bis Juni
Blütenform
Blüteneigenschaften
  • leicht duftend
Blattfarbe
Blattform
  • elliptisch
  • gesägt
  • verkehrte eiform
Blatteigenschaften
  • Herbstfärbung
Fruchtfarbe
Fruchtform
Fruchteigenschaften
Licht
  • absonnig bis halbschattig
Bodenart
  • sandig bis lehmig
Bodenfeuchte
  • frisch bis feucht
ph-Wert
  • neutral bis schwach sauer
Kalkverträglichkeit
  • kalkempfindlich
Nährstoffbedarf
  • nährstoffreich
Humus
  • humusreich
Zier- oder Nutzwert
  • Fruchtschmuck
  • Heilpflanze
Giftigkeit
Winterhärte
  • winterhart
Klimazonen nach USDA
Verwendung
  • Gartenzäune
  • Rankhilfen
  • Pflanzgefäße
  • Wandbegrünung
Gartenstil
  • Obstgarten
  • Naturgarten
  • Topfgarten
Heilwirkung
Heilpflanze

Herkunft

Das Chinesische Spaltkölbchen entstammt der Gattung Schisandra, zu der etwa 250 Arten von windenden, verholzenden, ein- und zweihäusigen, sommer- oder immergrünen Kletterpflanzen gehören. Schisandra chinensis ist in Ostasien zu Hause, ihr natürliches Verbreitungsgebiet reicht von Japan, Korea, den Nordosten Chinas bis in den asiatischen Teil Russlands. In ihrer Heimat wächst Schisandra in Mischwäldern, entlang von Gewässern und Feldgehölzen oder Waldlichtungen. Gern nutzt sie Stämme und Äste von Bäumen als Kletterhilfe. Wegen ihrer Heilwirkung wird das Chinesische Spaltkölbchen inzwischen auch auf Plantagen angebaut.

Die als Superfood hochgelobte Pflanze wird auch als Wu Wei Zi, Chinesische Beerentraube, Chinesischer Limonenbaum, Chinabeere, Vitalbeere oder Fünf-Aroma-Frucht bezeichnet. Einige Heilwirkungen gelten inzwischen nach klinischen Studien als nachgewiesen.

Wuchs

Schisandra ist eine verholzende, laubabwerfende, linkswindende Kletterpflanze. Die Triebe sind zimtrot gefärbt, der Stamm maximal anderthalb Zentimeter dick. Die Rinde duftet zitronig und rollt sich in Fetzen ab. Bis zu einer Höhe von zehn Metern kann sie sich hinaufwinden, dabei bedeckt sie eine Fläche von vier Metern Breite. Obwohl immer wieder als zweihäusig beschrieben, gilt dies wohl nur für die Wildform. Alle Pflanzen, die im Handel sind, sind selbstfruchtbar. Das Gehölz ist vollkommen frosthart. Eine Temperatur von unter -30 Grad Celsius wird problemlos weggesteckt, lediglich Spätfrost kann aufgrund des frühen Austriebs gefährlich werden.

Blätter

Die wechselständig angeordneten Blätter von Schisandra sind dunkelgrün und bis zu 14 Zentimeter lang, ihre Oberseite glänzt. Der Rand der elliptischen bis verkehrt eiförmigen Blätter ist fein gesägt. Im Herbst verfärben sich die Blätter gelb. Aus den getrockneten Blättern lässt sich ein aromatischer Tee herstellen, der am besten mehrere Stunden ziehen soll. Das Kauen von grünen Blättern soll eine belebende Wirkung haben.

Blüten

Die würzig riechenden Blüten des Chinesischen Spaltkölbchens erscheinen im späten Frühjahr oder Sommer in kleinen Gruppen. Die cremefarbenen bis blass rosafarbenen Blüten sind zwei Zentimeter breit, sie erinnern an Magnolienblüten. "Climbing Magnolia" lautet deshalb auch der englische Name der Pflanze, die früher der Familie der Magnoliengewächse zugeordnet wurde.

Früchte

Die Früchte von Schisandra reifen im September in 15 Zentimeter hängenden, ährenartigen Trauben heran. Sie erinnern in Größe und Farbe stark an Johannisbeeren. Die Beeren sind fleischig und im reifen Zustand rot gefärbt, darin enthalten sind ein bis zwei Samen. Die Beere soll fünf Aromen besitzen: süß, sauer, bitter, salzig, scharf. Vor allem sind sie reich an Vitamin E, Eisen, Magnesium, Natrium und Phosphor. Normalerweise kommt es zwei bis drei Jahre nach der Pflanzung zur Fruchtbildung. Eine Pflanze soll einen Ertrag von bis zu 20 Pfund Frucht hervorbringen, die man auch als Chutney oder Marmelade einkochen kann.

In ihrer asiatischen Heimat verwendet man die vitaminreichen, getrockneten Früchte seit tausenden von Jahren als Arzneimittel. Sie wirken hustenlindernd und beruhigend und helfen bei Asthma. Gern verwendet man sie zum Aromatisieren von Wein oder Stärkungsmitteln, den Wirkstoff Schisandrin kann man auch in Kapselform einnehmen. Fast mythisch mutet die Beschreibung als Jungbrunnen, für ein langes Leben und Potenzmittel an. An Bedeutung kann man sie in Asien mit Ginseng vergleichen. Schisandra wird wegen ihrer heilenden Wirkungen in China in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) angewendet.

Standort

Passend für das Chinesische Spaltkölbchen ist ein absonniger bis halbschattiger Platz. Wo es zu heiß und sonnig ist, kommt es gern zu Blattverfärbungen.

Boden

Schisandra chinensis kultiviert man am besten in gut mit Nährstoffen versorgten, frischen bis feuchten Böden, die zuverlässig wasserdurchlässig sind. Humusreichtum ist von Vorteil. Kalkiger Untergrund wird gemieden, besser ist ein leicht saurer pH-Wert.

Pflanzung

Das Chinesische Spaltkölbchen kann man praktisch ganzjährig pflanzen, vor allem Jungpflanzen bevorzugen einen etwas beschatteten Platz. Erwachsene Schisandra sind weit weniger sonnenempfindlich. Bei Topfkultur ist ein möglichst großer Kübel mit mindestens fünfzig Litern Erdvolumen empfehlenswert. Vor allem an sonnigen Plätzen sollte man durch eine dicke organische Mulchschicht die Wurzeln vor dem Austrocknen schützen. Wasserstau im Untergrund sollte man unbedingt im Vorfeld beseitigen, etwa durch Einarbeiten von grobem Sand oder Kies.

Pflege

Die Triebe von Jungpflanzen bindet man am besten an, denn Haftorgane besitzt Schisandra nicht. Tut man dies nicht, kriechen die Triebe am Boden entlang, Blüten und Früchte werden dann nicht angesetzt. Vorteilhaft ist eine organische Düngergabe im Frühjahr, regelmäßiges und reichliches Gießen ist vor allem bei Hitze Pflicht.

Schnitt

Durch starken Schnitt kann man Schisandra deutlich unter zehn Metern halten. Dazu kürzt man die Triebe zu Frühlingsbeginn ein. Regelmäßig sollte man schwache und kranke Triebe entnehmen. Vorjährige Seitentriebe kürzt man etwa über dem zehnten Auge ein.

Verwendung im Garten

Schisandra eignet sich als exotischer Schattenspender und zur Fassadenbegrünung. Zäune, Mauern, aber auch Pergolen und Lauben lassen sich mit ihrem sommergrünen Laub überziehen. In ihrer Heimat werden die Beeren schon seit Tausenden von Jahren als Heilmittel verwendet.

Sorten

Im Handel sind vor allem die Sorten ‘Take 5’ und ‘Eastern Prince’. Letztere Sorte stammt aus Russland, genauer aus einem botanischen Institut in Wladiwostok.

Vermehrung

Nach der Samenreife kann man die Samen stratifizieren und aussäen. Davor muss man sorgfältig das Fruchtfleisch entfernen und die Samen mehrere Tage in Wasser ruhen lassen. Im Frühjahr kann man auch halbgrüne Stecklinge gewinnen und diese in Anzuchterde bewurzeln lassen. Der Steckling sollte etwa zehn Zentimeter lang sein und wird schief in die Erde gesteckt. Daneben besteht im Sommer die Möglichkeit, aus horizontal verlaufenden Wurzeln Schösslinge zu gewinnen. Ebenso einfach kann man das Chinesische Spaltkölbchen durch Absenker vermehren. Hierzu wird die Jungpflanze, sobald sich Wurzeln gebildet haben, von der Mutter getrennt.

Krankheiten und Schädlinge

Bei Schnecken sind die Triebe sehr beliebt. Ansonsten hat sich Schisandra als sehr robust erwiesen.

Empfehlungen aus dem MEIN SCHÖNER GARTEN-Shop

Besuchen Sie die Webseite um dieses Element zu sehen.




August 10, 2020 at 09:23PM
https://ift.tt/3kDAeQT

Chinesisches Spaltkölbchen, Schisandra - Mein schöner Garten

https://ift.tt/31yVFva
Beeren

No comments:

Post a Comment